Archivale
Jakob Schmid, Bauer in Stuppelau [Stadt Langenau/Alb-Donau-Kreis], bekennt, dass ihm der Kronenwirt in Albeck [Stadt Langenau/Alb-Donau-Kreis] Johann Georg Bosch 400 Gulden Ulmer Stadtwährung geliehen hat. Er verpflichtet sich, dieses Darlehen innerhalb eines halben Jahres nach erfolgter Aufkündigung zurückzuzahlen und dafür jedes Jahr 20 Gulden als Zins zu entrichten. Dafür setzt er ihm seinen ihm zu Erbrecht verliehenen Hof als Pfand ein. Dazu gehören Haus, Hofstatt, Stadel und 2 Gärten im Dorf, 57,5 Jauchert Äcker, 2 Tagwerk Mahd sowie 5 Stück und 18 Jauchert Wald. Von dem Hof sind an den Magistrat der Stadt Ulm Vogteiabgaben zu entrichten. Außerdem ist er der Pfarrkirchenbaupflege in Ulm zinspflichtig. Sollte es zu Säumnissen bei der Rückzahlung des Kapitals oder der Entrichtung der Zinsen kommen, dann kann sich Johann Georg Bosch an dem Hof schadlos halten.
- Archivaliensignatur
-
A Urk., 5069
- Alt-/Vorsignatur
-
2607
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Ausstellungsort: Albeck bzw. Ulm
Aussteller: Johann Schmid, Bauer in Stuppelau
Siegler: Christoph Erhard Besserer von Talfingen [Obertalfingen Stadt Ulm] und Albrecht von Baldinger, Altbürgermeister, Mitglieder des geheimen und des Kriegsrats, Oberrichter, Herrschaftspfleger und Handwerksherren in Ulm, auf Bitte des Ausstellers
Kanzleivermerke: Vide Albeker contr. prot. fol. 104 (18. Jh.)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren
Rückvermerke: Inhaltsangabe und Taxvermerk (18. Jh.)
Datum: Der geben ist zu Albek, den 23. decembris 1771 und gefertiget in Ulm, den 29. maii 1773.
- Kontext
-
A Urkunden
- Bestand
-
A Urk. A Urkunden
- Laufzeit
-
1771 Dez. 23 / 1773 Mai 29.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1771 Dez. 23 / 1773 Mai 29.