Punktierstich
Porträt John Gay (1685-1732)
Porträt von John Gay. In dieser Ansicht erkennt man ein Rückenporträt des englischen Schriftstellers, was eher ungewöhnlich ist. Man sieht seine rechte Schulter, über die er als junger Mann den Betrachter anschaut. Er trägt keine Perücke, stattdessen eine Mütze und einen einfachen Mantel. Ein ovaler Rahmen fasst das Bildnis. John Gay lernte bei einem Seidenhändler, bevor er sich literarischen Zirkeln der Stadt London anschloß. Zusammen mit einigen anderen, wie Alexander Pope, bildete er die als "Scriblerus" Club bekannte Gruppe von Tory-Satirikern. John Gay hielt sich wahrscheinlich zur selben Zeit wie Georg Friedrich Händel bei Richard Boyle im Burlington House auf. So schrieb Gay die Libretti zu Händels "Acis und Galatea" und Pepuschs "The Beggar's Opera". Als Vorlage ist der Email- und Miniaturmaler Christian Friedrich Zincke sehr wahrscheinlich, da viele Stecher ein ähnliches Blatt wie das vorliegende gestochen haben und bei allen heißt die Vorlage Zincke. Signatur: Engraved by Chapman, from an Original Painting, in the possession of T. Roberts, Esq.r Printed for C. Cooke, Aug.t 4.th 1804. Beschriftung: Gay.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-III 227
- Maße
-
H: 14,8 cm; B: 9,1 cm (Blattmaß).
- Material/Technik
-
Punktierstich
- Bezug (was)
-
Porträt
Schriftsteller
Punktierstich
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (wo)
-
London
- (wann)
-
04.08.1804
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
William Chapman (Kupferstecher) (1866-)
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Punktierstich
Beteiligte
- Christian Friedrich Zincke (1684-1767)
- Charles Cooke
- William Chapman (Kupferstecher) (1866-)
Entstanden
- 04.08.1804