Schreibmaschine

Typenhebel-Schreibmaschine Remington Mod. 7

Es handelt sich um eine sog. Unteranschlagmaschine, bei der der geschriebene Text nicht sofort sichtbar ist. Um das Geschriebene lesen zu können, muss die Schreibwalze mit dem großen rechten Hebel nach oben geklappt werden. Für die Großbuchstaben wird der kleine Hebel am Grundgestell vorne links nach oben gstellt. Diese Schreibmaschine ist das 7. Modell der Firma, die 1874 den Erfindern Sholes und Glidden die Fabrikation der ersten Schreibmaschinen "The Type Writer" ermöglichte. Seit 1877 (ab Modell 2) wurden die Maschinen unter dem Namen REMINGTON hergestellt und weltweit vermarktet und vertrieben. Diese Maschine war wegen ihrer Leichtigkeit, Robustheit und Störunanfälligkeit gegenüber anderen Maschinen berühmt und wurde deshalb bis 1914 gebaut. Ident-Nr.: Fabriknr.: 184314 Martin, Ernst. Die Schreibmaschine und ihre Entwicklungsgeschichte. Aachen, Germany: Peter Basten, 1949

Standort
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Sammlung
Druck und Papier
Inventarnummer
1/1984/0152 0
Maße
Objektmaß LxBxH: 395 x 400 x 290 mm; Masse: 13 kg

Bezug (was)
Schreibmaschine
Mechanische Schreibmaschine
Typenhebel-Schreibmaschine

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
New York (Bundesstaat)
(wann)
1906

Rechteinformation
Deutsches Technikmuseum
Letzte Aktualisierung
28.02.2023, 12:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Technikmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schreibmaschine

Beteiligte

Entstanden

  • 1906

Ähnliche Objekte (12)