Sachakte

Pfarrgüter der Gemeinde Oberholzklau

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Gesuch des Hermann Hoffman zu Bockseifen um Erbauung eines neuen Wohnhauses auf einer Kirchenwiese und um Vertauschung seines alten Kirchenguts (1765); Gesuche des Buchbinders Fritsch zu Siegen um Erwerbung eines in der Siegener Stadtgemarkung liegendes, der Pfarre zu Oberholzklau gehörendes Gartenlandstücks (1778-1779); Verbesserung der Bewirtschaftung der Oberholzklauer Pfarrgüter im Büschergrund (1781); Verkauf des vor dem Vogelseifen unten am Rothseifen liegende und der Pfarre zu Oberholzklau gehörende Hackstücks (1782-1783); Gesuch der Gemeinde Oberholzklau um Austausch eines Teils der herrschaftlichen Landhecke gegen einen Teil ihrer Gemeindehauberge (1785); Gesuch des Pastors Schepp zu Oberholzklau um Überlassung zweier Weidenbäume (1792); Supplik des Pastors Schepp zu Oberholzklau wegen der Vergütung der dortigen Gemeinde für die 1792 geschehene Ausmessung der Oberholzklauer Mark und dem dabei vorgefundenen Übermaß an Pfarr- und Schulgütern (1794); Akquisition eines Teils Hauberg i der Oberholzklauer Gemarkung für die dortige Pfarrschule und Kirche (1805); Einholung von Informationen über die Pfarreinkünfte zu Oberholzklau sowie über das dortige angestellte Korn im Hauberg und im Pfarrfeld (1805-1806); Gesuch des Pfarrers Westerburg zu Oberholzklau um Austausch eines Stücks Oberholzklauer Pfarrwaldung in der Burg gegen ein in diesem Wald gelegenes Haubergstück der Gemeinde Meiswinkel (1807). Korrespondenten u.a.: Justizrat Schenck (Siegen), J. H. Grimm (Siegen), Pfarrer J. A. Winter (Oberholzklau), Pfarrer J. W. Wissenbach (Oberholzklau), Buchbinder Johann Eberhard Fritsch (Siegen), Justizrat M. Dresler (Siegen), Kanzlist Müllens (Siegen), von Preuschen (Dillenburg), Dapping (Dillenburg), Oberjäger Cramer (Siegen), Regierungsrat von Schenck (Siegen), Schneider (Siegen), Pfarrvikar L. A. Winckel (Hilchenbach).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Alt-/Vorsignatur
Regierung Arnsberg II A VI 1C1 226

Kontext
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 3. (Ober-) Konsistorium mit Geistlichem und Ehegericht >> 3.14. Kirchspiel Oberholzklau
Bestand
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg

Laufzeit
1765-1807

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1765-1807

Ähnliche Objekte (12)