Akten

Kundschaft

Ursprünglich mit Wachs befestigter Notizzettel (Testaments-Abschrifft der Frauen Catharina von Reifferscheit genant Berdtnerin de dato 25. Jener 1575.- N:8)

Regest: Der päpstliche und kaiserliche Notar Heinrich Fleckhensteiner beurkundet ein Zeugenverhör, demzufolge Franz Berrner, Vater der Katharina von Reifferscheit genannt Berrnerin, dem Ambrosius von Gumppenberg, Dompropst in Basel und Eichstätt sowie Domherr in Augsburg, auf dem Reichstag in Augsburg gegen Verpfändung seines Domherrenhauses in Augsburg eintausend Taler geliehen hat

Aussteller: Fleckhensteiner, Heinrich

Archivaliensignatur
StAM, Schlossarchiv Egglkofen 1575 I 25
Alt-/Vorsignatur
Notariatsintrument, Abschrift, dt., Pap.
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: Zeugen: Neirbercher, Albert, Rottenburg a.d.Laaber
Haunpolt, Peter, Brandenburg

Ausstellungsort: Pesch (Herzogtum Jülich)

Kontext
Schlossarchiv Egglkofen >> 14. Urkunden
Bestand
StAM, Schlossarchiv Egglkofen Schlossarchiv Egglkofen

Indexbegriff Sache
Kundschaft
Indexbegriff Person
Fleckensteiner, Heinrich, Notar
Berner, Franz
Berner, Katharina (verh. von Reifferscheit)
Neirbercher, Albert, Rottenburg a.d.Laaber
Haunpold, Peter, Brandenburg
Reifferscheit, Katharina (geb. Berrner)
Gumppenberg, Ambrosius von
Indexbegriff Ort
Augsburg, Domherrenhaus
Pesch (Gde. Erkelenz, Kreis Heinsberg, Nordrhein-Westfalen)
Rottenburg a.d.Laaber (Lkr. Landshut)
Eichstätt (Lkr. Eichstätt)
Basel (CH)
Brandenburg (?)

Provenienz
Schlossarchiv Egglkofen
Laufzeit
1575 Januar 25

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 13:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Schlossarchiv Egglkofen

Entstanden

  • 1575 Januar 25

Ähnliche Objekte (12)