Bestand
Chirurgisch-medizinische Akademie (Bestand)
Geschichte: Am 17.10.1815 stiftete König Friedrich August I. die Chirurgisch-medizinische Akademie. Sie führte die Aufgaben des Collegiums medico-chirurgicum fort, die in der Ausbildung von Wundärzten und Ärzten für das Heer und das Land bestanden. Die Akademie beriet höhere Regierungsbehörden und erstellte auf Antrag Gutachten für höhere Regierungs- und Justizbehörden. Sie wurde 1865 aufgelöst. Ihre Nachfolge trat das Landesmedizinalkollegium an.
Weitere Akten der Chirurgisch-medizinischen Akademie befinden sich im Bestand 10776 Landesgesundheitsamt.
Weitere Angaben siehe 2. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945
Inhalt: Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Natur- und Heilkunde.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10743
- Umfang
-
0,10 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.03 Inneres >> 02.03.03.10 Bildungseinrichtungen, Prüfungsbehörden
- Bestandslaufzeit
-
1845 - 1860
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1845 - 1860