Archivale

Lenné, Johann Heinrich Joseph * 11.01.1769 in Bonn, † 19.11.1823 in Bonn-Poppelsdorf. Gärtner; 1789-1794 Hofgärtner in Poppelsdorf, seit 1820 Gärtner der Universität in Bonn-Poppelsdorf

Enthält u.a.:
- Besoldungsfragen u.a. finanzielle Unterstützungen und Pensionszahlung nach der Übernahme des Schlosses Poppelsdorf durch die Universität Bonn
- Besetzung der Gärtnerstelle im Schlosspark in Brühl durch Lenné, 1819
- Darstellung seiner eigene Lage, 1819
- Beantragung der Anstellung als Ökonom bei dem zu errichtenden Land- und Forstwirtschafts-Institut der Universität Bonn, 1819
- Übertragung der Unterhaltung und Pflege der Universitätspromenaden in Poppelsdorf, 1820
- Darstellung der Verhältnisse Lennés durch den Bürgermeister von Poppelsdorf, 1820
- Anstellungsvertrag als Hofgärtner in Poppelsdorf und Gehaltsübersicht, 1789
- Zurückzahlung einer Schuld an die Universitätskasse, 1821
- Fürsprachen des Neffen Peter Joseph Lenné zur Unterstützung
- Verwaltung der Pacht von Realitäten des Lennés gehörend zur Universität in Bonn-Poppelsdorf, 1822-1824
- Hinweis auf den Tod Lennés, 1824
- Übernahme eines Teils des Schweizerei-Gutes in Bonn-Poppelsdorf durch den Schlosskastellan Lapostolle, 1824.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, Vf Lit. L Nr. 3

Kontext
Kultusministerium >> 09 Universitäten und allgemeine Wissenschaft. Personalakten und Personalunterlagen >> 09.12 Buchstabe L
Bestand
I. HA Rep. 76 Kultusministerium

Laufzeit
1816 - 1825

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1816 - 1825

Ähnliche Objekte (12)