Münze
Münze, Solidus, 492 - 518
        Erläuterungen: Mit antikem Henkel; Aus dem Schatzfund von Mulsum (1823).
Vorderseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn DN ANASTA-SIVS PF AVC.. Die Büste des Kaisers dreiviertel frontal nach rechts, mit Helm (Diadembänder), Panzer und Paludamentum; er hält Speer in der Rechten und Schild mit Reiterdarstellung auf der linken Schulter. Zeichnung aus Perlen.
Rückseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn VICTORI-A AVCCCA.. Stehender Engel nach links hält langes Kreuz aus Perlen in der Rechten. Rechts im Feld Stern; im Abschnitt COMOB.
    
- Alternative title
 - 
                Solidus, 492 - 518 Ostgotenreich Theoderich, Ostgotenreich, König
 
- Location
 - 
                Münzkabinett der Universität Göttingen
 
- Inventory number
 - 
                Byz-0898
 
- Measurements
 - 
                Gewicht: 4.628 g
Stempelstellung: 5 clock
 
- Material/Technique
 - 
                Gold; geprägt
 
- Related object and literature
 - 
                Literatur zum Stück: A. U. Sommer, „Katalog der byzantinischen Münzen : [Münzsammlung der Georg-August-Universität Göttingen im Archäologischen Institut]“. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen, 2003. Seite/Nr.: 898, Taf. 16 KbMG Seite/Nr.: 898, Taf. 16
Literatur allgemein: „Monnaies byzantines et d'autres pays contemporaines à l'époque byzantine : la plus riche et la plus vaste collection privée“. Schulman, Amsterdam, 1974. Seite/Nr.: 322 Ratto Seite/Nr.: 322
Literatur allgemein: „Von Anastasius I. bis Justinianus I. (491 - 565) : einschließlich der ostgotischen und vandalischen Prägungen. Moneta imperii byzantini: Rekonstruktion des Prägeaufbaues auf synoptisch-tabellarischer Grundlage ; 1“. 1973. Seite/Nr.: I, 9 MIB Seite/Nr.: I, 9
Literatur allgemein: „Niedersachsen und Bremen : Hannover - Lüneburg - Braunschweig - Hildesheim - Stadt Bremen. Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland ; Abt. VII, Band 4-9“. Berlin, 1988. Seite/Nr.: VII, 4-9, S. 225ff Nr. 870, Ex.4 FMRD Seite/Nr.: VII, 4-9, S. 225ff Nr. 870, Ex.4
Literatur allgemein: W. W. Wroth, „Catalogue of the Coins of the Vandals, Ostrogoths and Lombards and of the Empires of Thessalonica, Nicaea and Trebizond in the British Museum ; with an Introduction and 43 Plates“. London, 1911. Seite/Nr.: 1 BMCV Seite/Nr.: 1
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Alte Sammlung
exhibition: Kabinett Ausstellung
 
- Classification
 - 
                Solidus (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
 
- Event
 - 
                Auftrag
 
- (who)
 
- Event
 - 
                Herstellung
 
- (who)
 - 
                Ostgotenreich (Münzstand)
 
- (where)
 - 
                Rom (Münzstätte/Ausgabeort)
 
- (when)
 - 
                492 - 518
 
- Delivered via
 
- Last update
 - 
                
                    
                        19.05.2025, 10:50 AM CEST
 
Data provider
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
 
Associated
- Theoderich, Ostgotenreich, König (Münzherr, im Namen des Anastasius I.)
 - Ostgotenreich (Münzstand)
 
Time of origin
- 492 - 518