Bahnhof

Bahnhof (Bahnhof); Gelnhausen, Am Bahnhof 6

Der Bahnhof in Hailer wurde auf Betreiben des Grafen Ysenburg-Meerholz errichtet und hieß daher bis 1954 "Bahnhof Meerholz“, dann wurde die Station in Hailer-Meerholz umbenannt. Repräsentatives Bahnhofsgebäude 1868 vermutlich nach Plänen von Julius Eugen Ruhl in spätklassizistischem Stil errichtet. Typenbau, der in Variationen im Kreisgebiet gebaut wurde, vgl. Langenselbold. Symmetrisch aufgebauter, zweigeschossiger Putzbau zu 9 Achsen, flankiert von zwei leicht zurückgesetzten, eingeschossigen Seitenflügeln. Der gesamte Bau reich mit Gewänden, Kordongesimsen und Lisenen aus Sandstein rhythmisierend gegliedert Im Erdgeschoss durchgängig hohe Rundbogengewände, die je nach Nutzung der Räume durch nach innen eingezogene Brüstungsfelder zu Fenstern reduziert sind. Im Obergeschoss rechteckige, zweiflügelige Fenster mit geteiltem Oberlicht und profilierter Verdachung. Alle Gebäudeteile mit niedrigem, durch Okuli belüfteten Drempel unter flach geneigten, weit überkragenden Walmdächern mit profilierten Sparrenköpfen Sehr klar gegliederter, kaum veränderter Bau, der die damalige Bedeutung der Bahn als das Verkehrsmittel der Zukunft repräsentiert.

Am Bahnhof 6 | Urheber*in: Ruhl, Julius Eugen (Baumeister, u.a. Hanau) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Am Bahnhof 6, Gelnhausen (Hailer), Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Ruhl, Julius Eugen (Baumeister, u.a. Hanau) [Architekt / Künstler]
(when)
1868

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bahnhof

Associated

  • Ruhl, Julius Eugen (Baumeister, u.a. Hanau) [Architekt / Künstler]

Time of origin

  • 1868

Other Objects (12)