Gemälde

Reiter vor einem Marketenderinnenzelt

Alternativer Titel
Reiter vor Marketenderzelt (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SG 533
Weitere Nummer(n)
SG 533 (Objektnummer)
Maße
34,8 x 30,4 x min. 0,7 cm, Tiefe max 1,0 cm
Material/Technik
Öl auf Eichenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet unten links [authentisch?]: PHILIPS. W. [PHILIPS ligiert]

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Kopie: Philips Wouwerman: Reiter vor Marketenderinnenzelt, ehemals Kopenhagen, Rasmussen, 1983

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Zelt
Iconclass-Notation: Marketenderin
Iconclass-Notation: auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Iconclass-Notation: Hund
Iconclass-Notation: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
Iconclass-Notation: Behälter aus Glas: Flasche, Gefäß, Vase
Iconclass-Notation: Bier, Ale
Iconclass-Notation: Behälter aus Holz: Fass, Tonne
Iconclass-Notation: Bäume
Iconclass-Notation: Hügellandschaft
Iconclass-Notation: Wolken
Genre (Motivgattung)
Reiter (Motiv)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Vordergrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Krug (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Gebeugter (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Reiter (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Ferne (Bildelement)
Zelt (Bildelement)
Deckelkrug (Bildelement)
Lächeln (Bildelement)
Fass (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Holztisch (Bildelement)
Flasche (Bildelement)
Teller (Bildelement)
Weinglas (Bildelement)
Wein (Bildelement)
Bierkrug (Bildelement)
Hund (Bildelement)
Mütze (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Hutfeder (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Gras (Bildelement)
Vogel (Bildelement)
Degen (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Weste (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Hose (Bildelement)
Kniestrumpf (Bildelement)
Herrenschuh (Bildelement)
Jacke (Bildelement)
Rock (Bildelement)
Schürze (Bildelement)
Bluse (Bildelement)
Dekolleté (Bildelement)
Ohrring (Bildelement)
Stiefel (Bildelement)
Sporn (Bildelement)
Waffengehänge (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Handschuh (Bildelement)
Schleife (Bildelement)
Schnauzbart (Bildelement)
Schnurrbart (Bildelement)
Zaumzeug (Bildelement)
Zügel (Bildelement)
Bündel (Bildelement)
Pferdegeschirr (Bildelement)
Schimmel (Bildelement)
Pferd (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Reitsattel (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Steigbügel (Bildelement)
Weg (Bildelement)
Buschwerk (Bildelement)
Marketenderin (Bildelement)
Rotkehlchen (Assoziation)
Wirtshaus (Assoziation)
Gastwirt (Assoziation)
Gastwirtin (Assoziation)
Soldat (Assoziation)
Heerlager (Assoziation)
Fahne (Assoziation)
Reisender (Assoziation)
Rast (Assoziation)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1934 als Vermächtnis von Hugo Kessler

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)