Bestand

Heil- und Pflegeanstalt / Bezirkskrankenhaus Arnsdorf (Bestand)

Geschichte: Das Krankenhaus Arnsdorf wurde 1912 als Königlich-Sächsische Heil- und Pflegeanstalt eröffnet. 1958 wurde es in Bezirkskrankenhaus für Neurologie und Psychiatrie Arnsdorf umbenannt. Der Anstalt bzw. dem Krankenhaus angegliedert war eine medizinische Fachschule zur Ausbildung von Pflegepersonal. Neben neurologischen und psychiatrischen Kliniken befanden sich unter dem Dach der Einrichtung auch eine Klinik für Alkohol- und Suchtkrankheiten sowie Einrichtungen zur Rehabilitation und Physiotherapie. Nach 1990 erhielt das Krankenhaus die Bezeichnung Sächsisches Krankenhaus für Psychiatrie und Neurologie Arnsdorf.

Weitere Angaben siehe 2.3.3.09 Heil- und Wohlfahrtsanstalten

Inhalt: Haushaltsunterlagen.- Krankenakten.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10820
Umfang
23,77 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.03 Inneres >> 02.03.03.09 Heil- und Wohlfahrtsanstalten

Bestandslaufzeit
1933 - 1940, 1954 - 1996

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
2023-11-27T08:58:32+0100

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1933 - 1940, 1954 - 1996

Ähnliche Objekte (12)