Gliederung
02.04.14. Döllingen
Laufzeit: (1554) 1598 - 1843
Zusatzinformationen: Dorf und Rittergut (1598 angelegt)
Besitzer: Götz (mind. 1554–1563); von Heuna (1572–1596); von Köckeritz (1596–1598); von Heuna (1598–1649); Görner (1649–1692); Hambrecht/Hamprecht (1701); von Schönfeld (1701–1702); von Döring (1702–1703); Brügleder (1703¬–1718); von Lindenau (1718– 1726); Hering (1726–1734); Hoffmann (1734–1742); Gutbier (1734–1742); Borsch (1742–1744); Krauschitz (1744–1766); von Dallwitz (1766–1771); von Gablentz (1771–1794); von Oppell (1794–1802); Diecke (1802–1836); Goerne (1836–1843); Ohnesorge (ab 1843).
Die Umwandlung in ein Allodialgut erfolgte am 10. Sept. 1748. Gleichzeitig wurde dem Gut die Schriftsäßigkeit verliehen.
- Kontext
-
Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt >> 02 Spezialia >> 02.04. Orte und Güter mit D
- Bestand
-
A 35 (Benutzungsort: Wernigerode) Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:17 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.