Handschrift

Rauḍat al-muštāq wa-bahǧat al-ʿuššāq - BSB Cod.arab. 532

Weitere Titel
Quatremère 309
Rawḍat al-mushtāq wa-bahjat al-ʿushshāq
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.arab. 532
Maße
20,5 x 15 cm
Umfang
170 Blätter
Sprache
Arabisch
Anmerkungen
25-31 Zeilen
Inhalt: Diwān des Māmāya ('Garten der Sehnsüchtigen und Freude der Liebenden')
Inhalt: Dieser Dîwân enthält Liebesgedichte, kufische, Lobgedichte, chronographische ... , besonders auch viele Bearbeitungen älterer Gedichte in Tekhmîs, auch einige Mawâliyâ. Nach fol. 80 ein kleiner Defekt (17 Verse?)
BSB-Provenienz: Étienne Quatremère (1782-1857)
Altsignatur: Quatremère 309

Schlagwort
Arabisch
Poetik

Ereignis
Herstellung
(wo)
Entstehungsort nicht ermittelbar
(wann)
17. Ǧumāda 'l-ūlā, 1030 [h.q.] [9. April 1621]
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00085902-2
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift

Entstanden

  • 17. Ǧumāda 'l-ūlā, 1030 [h.q.] [9. April 1621]

Ähnliche Objekte (12)