Grabmal

Grabmal des Lew Sapieha, Wilna, Litauen

Objektgattung: Grabmal
Stil: Manierismus
Stil: Barock

Standort
Wilna, Litauen
Material/Technik
Marmor
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Museum für das Kirchliche Kulturerbe Zuständige Einrichtung: Bažnytinio paveldo muziejus Zuständige Einrichtung: Stadtgemeinde Vilnius Zuständige Einrichtung: Vilniaus miesto savivaldybė

Klassifikation
Skulptur Bildhauerkunst
Kunstdenkmal
Bezug (wer)
Krakowczyk, Franciszek (vermutlicher Autor)
Sapieha, Elżbieta (Dargestellte)
Sapieha, Dorota (Dargestellte)
Bezug (Ereignis)
Anbau des Klosters (1604), Abriss der Kirchhofspforte (1869-1870), Errichtung der Altäre (1706-1716), Schließung der Kirche (1948), Architekturmuseum (1956-2005), Anbau des barocken Turms (1715), Schließung der Kirche (1886), Abriss aller Seitenaltäre (1952), Wiederaufnahme des Noviziats (1921)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1633-1635/1637
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1933-1934
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1906-1912
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1825
Ereignis
Restaurierung
(wann)
nach 1655
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1655

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grabmal

Beteiligte

Entstanden

  • 1633-1635/1637
  • 1933-1934
  • 1906-1912
  • 1825
  • nach 1655
  • 1655

Ähnliche Objekte (12)