Wandbild
Maestà
Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht (vor Entfernung des Holzrahmens um die Mittelgruppe)
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0009642x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 18,5 x 24,6 cm (Foto)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Putz (Werk)
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Regina Angelorum
Regina Coeli
Maestà
Himmelskönigin Madonna
Christuskind
Knie
sitzen
links Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Regina Coeli, Regina Angelorum, Maestà, als Darstellungsformen der Madonna (ICONCLASS)
Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem Knie (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Assisi (Standort)
San Francesco (Standort)
Unterkirche (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
unbekannt (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1900; 2018.02 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1276-1285
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- unbekannt (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Cimabue (Maler)
Entstanden
- vor 1900; 2018.02 (Digitalisierung)
- 1276-1285