Bügeleisen
Flacheisen 16
Das vorliegende Bügeleisen ist ein so genanntes Flacheisen aus Gusseisen und besitzt einen angeschweißten Bügel in rheinischer Form. An der Spitze des Eisens findet sich als Größenangabe die Zahl 16, (fast) die Länge in cm. Die Kante hinten unten ist abgerundet. Somit ist das Eisen auch ein Glanzbügeleisen. Das Eisen besitzt eine sehr raue Oberfläche. Bügeleisen werden seit dem 17. Jahrhundert zum Glätten der Wäsche verwendet. Die ersten Bügeleisen bestanden aus einer Metallplatte und einem bügelartigen Griff. Daher auch der Name. Flacheisen wurden in Privathaushalten auf der Herdplatte, in gewerblichen Betrieben auch auf speziellen Bügeleisenöfen erhitz. Das Bügeleisen konnte dann so lange es heiß war zum Glätten der vorher mit Wasser eingesprengten Wäsche verwendet werden. Wurde das Eisen auf oder in einem Kohleofen erhitzt, musste es zuerst von Kohleresten gereinigt werden. War das Eisen zu sehr abgekühlt, musste es gegen ein gerade aufgeheiztes Exemplar ausgetauscht werden. D.h. zum kontinuierlichen Bügeln waren mehrere Bügeleisen vonnöten.
https://rlp.museum-digital.de/musdb/objekt_cha.php?objektnum=124766&choosen=im#objChaAddon
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Hausrat
- Inventarnummer
-
HR 459
- Maße
-
Länge: 15 cm, Höhe: 12 cm, Breite: 8,5 cm, Stückzahl: 1
- Material/Technik
-
Gusseisen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Hausrat
Textilpflege
Bügeln
Glätteisen
Flacheisen
Wäschepflege
Haushalt
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bügeleisen