Leichenpredigt | Monografie
Christliche LeichPredigt Auß dem 90. Psalmen vers. 10
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 17
-
7:713822L
- Umfang
-
[44] Bl ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2015. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD17 Nova der SUB Göttingen). Zugl. digitaler Master.
11 / 12 : Bey dem Begräbnüß Deß ... Herrn Conrad Gerholden deß Eltern/ Vornehmen Bürgers und gewesenen Vorstehers deß Hospitals allhier zu Zerbst/ [et]c. ; Welcher den 28. Decembr. deß verwichenen 1639. Jahres ... entschlaffen/ und darauff ... als den 1. Januarii deß Eingetretenen 1640. Jahres ... bestattet worden. In ansehnlicher frequentz und Volckreicher versamlung gehalten/ Durch M. Johannem Cremerum Sil. Archidiaconum bey der StadtKirchen daselbst
VD17 7:713822L
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Zerbst : Betzel , 1640 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:53 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Zerbst : Betzel , 1640 -
Ähnliche Objekte (12)

LeichPredigt Bey dem Begräbnüß Deß Ehrwürdigen/ Achtbaren und Wolgelahrten Herrn Caspari Zellmanni, Alten gewesenen Diaconi in der Newstadt Magdeburgk : Welcher den 24. Januarii/ dieses 1616. Jahres ... vorschieden: Und folgends/ den 30. dessen Monats/ daselbst in der Newstädter Kirche/ Ehrlich ist zur Erden bestattet worden. Seines alters 72. Jahr: Nach deme Er 46. Jahr allda geprediget ...
![Kardi-agōnia Daß ist: Hertzens Todes Angst Auß dem 25. Psalm : Bey der ... Leichbestattung/ Der ... Sophien, Gebohrnen Gräffin zu Schwartzburgk und Hohnstein/ [et]c. Gräffin und Frawen zu Barby und Mühlingen. Als ... am Tage Bartholomaei/ war der 24. Augusti/ uff dero Witthumbs Hause Mühlingen ... verstorben/ auch folgends den 20. Septembris zu Barby in die SchloßKirchen ... beygesatzt worden. In einer LeichPredigt vormittels Göttlicher hülffe einfeltiglich erkleret und vorgetragen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c523f0d5-87d2-4df6-be1c-8c601d21f7bc/full/!306,450/0/default.jpg)
Kardi-agōnia Daß ist: Hertzens Todes Angst Auß dem 25. Psalm : Bey der ... Leichbestattung/ Der ... Sophien, Gebohrnen Gräffin zu Schwartzburgk und Hohnstein/ [et]c. Gräffin und Frawen zu Barby und Mühlingen. Als ... am Tage Bartholomaei/ war der 24. Augusti/ uff dero Witthumbs Hause Mühlingen ... verstorben/ auch folgends den 20. Septembris zu Barby in die SchloßKirchen ... beygesatzt worden. In einer LeichPredigt vormittels Göttlicher hülffe einfeltiglich erkleret und vorgetragen

Christliche LeichPredigt/ Auß der Evangelischen Historia/ Von deß Obersten zu Capernaum verstorbenen und aufferweckten Töchterlein. Matth. 9. Bey der Trawrigen Sepultur, Der beyden Adelichen Jungfräwlein und Schwesterlein/ Mariae Elisabeth, Und Dorotheae, Geborner Spitznaß. Deß ... Herrn Wolffgang Spitznaß/ Der Primat ErtzBischofflichen Kirchen zu Magdeburgk Domherrn ... Töchterlein : Welche beyde/ kurtzverrückter Tage/ seliglich im Herrn entschlaffen/ Und den 14. Novembris/ in der DomKirchen zu Magdeburgk ... bestattet/ zu ihrem Ruhebetlin gebracht/ und mit einander in ein Grab gesetzet worden

Geistliche Jungferschafft : Auß dem 25. Capitel Matth. erkläret/ Und bey ... Leichbestattung/ Der ... Jungfrawen/ Anna Euphemia Denhartin/ Deß ... Johannis Denharti, Beeder Rechten ... Doctoris ... und ... Syndici zu Magdeburg ... Tochter/ Welche ... den 25. Diß ... verschieden/ Und ... den 28. Septembr. ... bestätiget worden
![Anxia Salvatoris De Sui derelictione querela Das ist: Angstgeschrey un[d] Jammerklage/ welche der Sohn Gottes Christus Jesus in seinem Schmertzlichen Leiden/ und Höchster Noht am Stam deß Heiligen Creutzes geführet : Auß dem XXII. Psalm Davids. Mein Gott/ Mein Gott/ warumb hastu mich verlassen? Zum Seligen Trost/ Als der ... Lucien-Fredeken von Kersenbruch/ Deß ... Philip Adolphen von Münchausen ... HaußEhr Selig verstorbene Cörper zu Leitzkaw ... beygesetzet worden/ Geprediget und Erkleret zu Ellingroda/ und auff begehren in Druck gegeben](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/72963479-1f81-44f4-b08d-f5d8a6630ead/full/!306,450/0/default.jpg)
Anxia Salvatoris De Sui derelictione querela Das ist: Angstgeschrey un[d] Jammerklage/ welche der Sohn Gottes Christus Jesus in seinem Schmertzlichen Leiden/ und Höchster Noht am Stam deß Heiligen Creutzes geführet : Auß dem XXII. Psalm Davids. Mein Gott/ Mein Gott/ warumb hastu mich verlassen? Zum Seligen Trost/ Als der ... Lucien-Fredeken von Kersenbruch/ Deß ... Philip Adolphen von Münchausen ... HaußEhr Selig verstorbene Cörper zu Leitzkaw ... beygesetzet worden/ Geprediget und Erkleret zu Ellingroda/ und auff begehren in Druck gegeben

Mystokatoptron, Das ist: Prediger Spiegel/ Oder/ Christliche Erinnerung von der Prediger Ampt und Absterben : Aus dem Gebet Christi Jesu/ Johan. 17. Cap. In einer kurtzen LeichPredigt/ Dienstags nach Oculi, war der 5. Martii, Anno Domini 1616. also fürgetragen. Bey der sehr Volckreichen Sepultur, Deß ... M. Matthaei Harder/ Der StifftsKirchen SS. Petri Pauli, & S. Nicolai, in der Newstadt Magdeburgk/ getrewen Pastoris und Canonici Senioris, seliger Gedechtniß ...
![Christliche LeichPredigt Uber den schönen TrostSpruch des 73. Psalms. Herr/ Wenn ich nur dich habe/ so frage ich nichts nach Himmel und Erden/ [et]c. : Bey dem Begräbnüß Der ... Frawen/ Margarethae Alemannin, Herrn Otto Geriken ... Wolverordneten Raths CämmerHerrn/ in der Alten Stadt Magedeburgk/ Hertzlieben HaußFrauen/ Welche den 26. Aprilis/ deß 1645. Jahrs/ sanfft ... entschlaffen/ und den 4. Maii ... bestattet worden ist](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/0e679e53-6bf4-4e85-b490-9a4b6eb6e33c/full/!306,450/0/default.jpg)
Christliche LeichPredigt Uber den schönen TrostSpruch des 73. Psalms. Herr/ Wenn ich nur dich habe/ so frage ich nichts nach Himmel und Erden/ [et]c. : Bey dem Begräbnüß Der ... Frawen/ Margarethae Alemannin, Herrn Otto Geriken ... Wolverordneten Raths CämmerHerrn/ in der Alten Stadt Magedeburgk/ Hertzlieben HaußFrauen/ Welche den 26. Aprilis/ deß 1645. Jahrs/ sanfft ... entschlaffen/ und den 4. Maii ... bestattet worden ist
![Euthanasia M. Sabelli Chemnicii : Christliche LeichPredigt/ Uber und bey dem Begräbniß/ Des Weylandt Ehrwürdigen/ Achtbarn/ und Wolgelahrten Herrn/ M. Sabelli Chemnicii, Superintendenten der Alten Marck Brandenburgk und Prignitz/ [et]c. Welcher in GOtt sanfft und seliglich verschieden/ am 6. Augusti, zu Abendt umb 7. Uhr/ im 71. Jahr seines Alters/ Und hernacher am 9. Augusti in S. Niclas PfarrKirchen zu Stendel/ in sein Ruhe-Kämmerlein ist gesetzet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/76c50976-2ed7-44b6-81fa-f3d49c5be3c7/full/!306,450/0/default.jpg)
Euthanasia M. Sabelli Chemnicii : Christliche LeichPredigt/ Uber und bey dem Begräbniß/ Des Weylandt Ehrwürdigen/ Achtbarn/ und Wolgelahrten Herrn/ M. Sabelli Chemnicii, Superintendenten der Alten Marck Brandenburgk und Prignitz/ [et]c. Welcher in GOtt sanfft und seliglich verschieden/ am 6. Augusti, zu Abendt umb 7. Uhr/ im 71. Jahr seines Alters/ Und hernacher am 9. Augusti in S. Niclas PfarrKirchen zu Stendel/ in sein Ruhe-Kämmerlein ist gesetzet worden

Christliche LeichPredigt/ Von Gott dem Herren ... Auß dem 27. Psalm: Bey dem Begräbnüß Der .. Frawen Annaen, Deß ... Herrn Johannis Crameri, der Beiden Rechten Doctoris, Poetae Laureati, Fürstlichen Anhaltischen HoffAdvocaten und Regierenden Bürgermeisters ... HaußEhren: Welche ... den 7. Augusti dieses lauffenden 1637. Jahres auß dieser Welt abgefordert/ und dem Leibe nach folgenden 10. Augusti/ Ehrlich und Christlich zur Erden bestattet worden : Gehalten In ansehnlicher und Volckreicher versamlung zu Zerbst

Christliche LeichPredigt. Uber die Wort des Herrn Christi Jesu: Johan. Cap. 16. In der Welt habt ihr Angst! Aber seid getrost! Ich habe die Welt uberwunden : Bey dem Begräbnüß Deß Weilandt WolEhrnvesten/ GroßAchtbaren/ Hochgelahrten/ und Hochweisen Herrn Christophori Schultzen, Wolvordienten Syndici, und Consiliarii der Alten Stadt Magdeburgk. Welcher den 23. Novemb. des 1642. Jahrs/ sanfft und selig/ in dem HErrn Christo entschlaffen/ und den 27. desselben Monats/ in der Kirchen zu S. Johan: Christlich und Ehrlich/ zur Erden bestattet worden ist. Gehalten In Vornehmer/ Ansehnlicher/ und Volckreicher Vorsamlung

Magnum Pauli Desiderium. Ein Christlicher LeichSermon/ Uber den Nützlichen und Nothweißlichen Spruch deß H. Apostels Pauli/ zun Phtl. am 1. vers. 23. darinnen er außdrücket Ein geduppeltes Hertzsehnen : gehalten an 12. Junii bey der Sepultur Deß Ehrwürdigen/ Achtbarn und Wolgelahrten herrn/ Joachimi Köppen Senioris, und der Gemeine GOttes zu Berndorff Wolverdienten Pfarr Herrs und getrewen Seelsorgers/ welcher nach Gottes willen in wahrer Bekäntniß Christi/ bestendigen Glauben und Hertzlieben Verlangen ein seliges Ende genommen/ im 77. Jahr seines Alters/ an 1. Junii Anni 1622. gegen den annahenden Mittag
![Primarium Christianae precationis subiectum, Das ist: Christliche Leichpredigt/ Uber den Spruch Psal. 25. vers. 26. & 27. Herr wende dich zu mir/ und sey mir gnädig/ [et]c. : Gehalten/ bey ansehnlicher und Volckreicher Leichbestattung/ Der Erbarn und Vielehrntugentreichen Frawen Margarethen Curdes/ Des Ehrwürdigen/ Ehrnvesten/ Vorachtbarn und Wolgelarten Herrn/ Ernesti Stissern/ deo Collegiat-Stiffts-Kirchen S. Nicolai, wie denn auch der Ertzbischöfflichen Capellen B Virginis und S. Gangolphi in Magdeburgk Canonici hertzlieben Haußfrawen. Welche in Kindesnöthen am 2. Maii Anno 1621. selig verstorben/ und folgenden den 7. eiusdem in gedachter Collegiat-StifftsKirchen S. Nicolai fein Ehrlich zur Erden ist bestattet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ac7080ae-95d0-4b7a-886b-f128709bc197/full/!306,450/0/default.jpg)