Archivale

Spiel- und Festhaus

Beschreibung: Blick auf das in neuromanischen Formen gebaute Festhaus; links die Festhausgaststätten u. rechts der Veranstaltungsraum "Mozartsaal" mit zahlr. Fenstern; etwas links eine Überdachung mit Säulen; ganz links im Gebäude ein turmartiger Einbau mit einem Spitzhelm; um das Gelände eine Schutzmauer; vor dem Festhaus ein kleines Gebäude mit zwei Eingängen links u. rechts; zahlr. Staffagefiguren, u.a. ein Reiter u. eine Kutsche; ganz rechts ein Mast mit einer Fahne; unter der Radierung der Titel: "Volkstheater und Festhaus in Worms; entworfen vom Regierungsbaumeister Otto March in Charlottenburg (Grundriss in der Textbeilage)"; unten links Hinweis auf Edition: "Architektonische Rundschau 1889. 10." u. rechts die Bezeichnung des Verlags: "Verlag von J. Engelhorn in Stuttgart"; oben rechts ein Hinweis auf die Tafel: "Tafel 73."; in der Mitte unten ein Stempel: "Georg Hönel Stadt - Baumeister Graz"

Reference number
Stadtarchiv Worms, 217, 1016
Former reference number
Kasten 1 Nr. 33
Dimensions
Größe/Blatt: 39,2 x 28,9 cm
Notes
Bemerkungen: Das alte Städtische Spiel- u. Festhaus wurde 1888/1889 nach Plänen von Otto March aus Berlin gebaut
Further information
Graphische Sammlung: Lambert Stahl (?)

Edition / Literaturhinweise: "Architektonische Rundschau", 1889, Nr. 10

Originaltitel: "Volkstheater u. Festhaus

Zugangsnummer: 5 b/1963; Erworben - 15,0 DM

Technik: Radierung

Context
217 - Graphische Sammlung >> 02. Öffentliche/Profanbauten >> 02.2 Spiel- und Festhaus
Holding
217 - Graphische Sammlung

Provenance
Kunsthandlung Steuer Worms
Date of creation
1889

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • Kunsthandlung Steuer Worms

Time of origin

  • 1889

Other Objects (12)