Zeichnung
Trinkgelage mit Studenten. Nachzeichnung nach einem Faust-Wandbild in Auerbachs Keller, Leipzig:
In kreissegmentförmigem Lunettenfeld durch Bodenfliesen angedeuteter Innenraum, links ein Weinfaß mit Mundschenk, mittig eine große, gedeckte Tafel. Darum gruppiert fünf Musikanten mit verschiedenen Instrumenten (Laute, Viola, Virginal, Fiedel und Blasinstrument), drei Zecher mit Trinkgesten sowie, durch die Kleidung hervorgehoben, am linken Kopfende Faust. Umrißbetonte, stark vereinfachender Zeichnung. Stempel: Verso in Violett "FG" (verschlungen). Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Auerbachs Keller in Leipzig
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-06891
- Maße
-
Blatt: 25,8 x 42,4 cm - Darstellung: 21,5 x 42,2 cm - Passepartout: 36,0 x 50,0 cm
- Material/Technik
-
Bleistift
- Inschrift/Beschriftung
-
Verso in Violett "FG" (verschlungen).
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Neubert, Franz, 1932: Vom Doctor Faustus zu Goethes Faust, Leipzig, S. 26
- Bezug (was)
-
Faust. Eine Tragödie, erster Teil
Zeichnung (Kunst)
Drama
- Bezug (wer)
-
Faust (Figur bei Goethe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
20. Jahrhundert
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 20. Jahrhundert