Krug

Kaffeekanne

Ziegelroter Scherben, parallel abgeschnittener Boden mit Quellrand, eingezogener Fuß, zylindrischer Gefäßkörper, ausgeprägter Schulterknick, eingezogener kurzer Hals, enge Mündung, nach oben gezogener Rand, spitzer gezogener Ausguss, unterständiger breiter mehrfach gerillter Bandhenkel, Dekor: Hals- und Fußzone sowie oberer Henkel dunkelbraun engobiert und mit einer doppelten weißen Punktlinie (Malhornarbeit) jeweils abgesetzt, Wandung unter dem Ausguss, Herzmotiv gelber Grund eingeritzte Inschrift: „Viefat hoch / der Caffe / mir W“, Herz mit grünen und weißen Kordeln, dann abwechselnd mit gelben und grünen Blüten gerahmt, flankiert von Blumenzweigen, die sich beidseitig weit über die Wandung ziehen, Rand gelb abgesetzt, Auflagedekor gestempelt und modelliert, farblos glasiert (Bleiglasur),

Fotograf*in: Digitalisierung MVT; Rebecca Wulke; Claus Peter Willich; Stephan Jäger / Rechtewahrnehmung: Werratalmuseum Gerstungen; Foto: Digitalisierung MVT

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Werratalmuseum Gerstungen
Collection
Werra-Keramik
Inventory number
2012-1322
Other number(s)
Ker. 6/277, 3003 (alte Inventarnummer)
Measurements
Gesamt: Höhe: 15 cm Teil (Boden): Durchmesser: 7,9 cm Teil (Mündung): Durchmesser: 5,5 cm
Material/Technique
Irdenware; gedreht (Keramische Techniken); engobiert (außen); Malhorndekor; Stempeldekor; modelliert; Ritzdekor; Bleiglasur (innen und außen)
Inscription/Labeling
Signatur: monogrammiert Wo: Inschrift Herz Was: "Vievat hoch /der Caffe /mir W"

Classification
Ess- und Serviergeschirr (Sachgruppe)
Zierobjekte (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Blumen

Event
Herstellung
(where)
Großensee (Thüringen) (vermutlich)
(when)
1850

Delivered via
Rights
Werratalmuseum Gerstungen
Last update
09.04.2025, 7:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Werratalmuseum Gerstungen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Krug

Time of origin

  • 1850

Other Objects (12)