"Ich könnte diese Ecke hier besser machen?". Räumliches Zeichnen aus fachdidaktischer Sicht

Abstract: Das Buch widmet sich einem klassischen Thema der Kunstpädagogik - dem räumlichen Zeichnen - und betrachtet es aus einer innovativen Perspektive. Während bisherige Studien vor allem das fertige Produkt der Kinderzeichnungen im Fokus hatten, beleuchtet diese Arbeit den Entstehungsprozess von zeichnerischen Raumdarstellungen im schulischen Kontext. Im Mittelpunkt stehen dabei die Interaktionen zwischen Schüler:innen und Lehrpersonen während des Zeichenprozesses: Welche Herausforderungen treten auf? Wie überwinden die Lernenden diese Hürden und entwickeln dabei individuelle Lösungsansätze? Die empirische Forschung stützt sich auf einen mikrogenetischen und videografischen Ansatz, um zeichnerische Gesten, Blickwechsel und Interaktionen detailliert zu analysieren. Anhand von Einzelfallstudien werden Erkenntnismomente und erfolgreiche Vermittlungsstrategien aufgezeigt. Durch die fallübergreifende Diskussion der Ergebnisse wird der Beitrag dieser Arbeit zur Fachdidaktik des ...

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Bielefeld : Athena; wbv Publikation 2024, 422 S.. ISBN 978-3-7639-7733-8

Schlagwort
Zeichnen
Kinderzeichnung
Zeichnung
Kind
Fachdidaktik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2024
Urheber

DOI
10.25656/01:32434
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-324348
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Weniger, Lea
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)