Akten

Erbteilungsvertrag Geschwister Bertges

Enthält: Zwei Abschriften vom 31.07.1889 des Erbteilungsvertrages vom 29.07.1889, vom Gerichtsvollzieher Jansen in Lobberich am 12.06.1893 zugestellt wegen einer Schuldverschreibung, deren Gläubiger nun die Kinder von Peter Johann und Adelgunda Bertges sind. Es geht um einen Betrag in Höhe von 3000 Mark, den ursprünglich ein Jacob Andenboom im Jahre 1874 aufgenommen hatte und diese Schuld hat er an Susanna Wolters, geb. Huypen vererbt. Susanna Wolters ist mittlerweile ebenfalls verstorben, und somit erben ihre beiden Töchter die Schuld. Inhalt des Erbteilungsvertrages: Die Kinder und einzigen Erben der Eheleute Peter Johann Bertges und Adelgunda, geb. Thodam, wohnhaft in der Kahrstraße, Hinsbeck, sind Anna Gertrud Bertges, jetzt verheiratet mit Johann Mathias Michels, Ackerer zu Hinsbeck, Maria Anna Catharina Bertges, Johann Bertges, Peter Mathias Bertges, Anna Margaretha Bertges, alle vier Ackersleute, wohnhaft in der Kahrstraße zu Hinsbeck; das Ehepaar Michels verkauft das ihm zustehende Fünftel an dem Erbe an die Geschwister; bei den Immobilien handelt es sich um ausgedehnte Flächen Ackerland, Wiesen und Holzungen, unter anderem bei der Kover- und Flotzmühle, am Nordkanal, am Kirchweg, am Straelener Weg, es werden insgesamt 33 Immobilien aufgezählt, inklusive des Hofes an der Kahrstraße, im Kataster Flur K Nummer 265 mit Wohnhaus, Stallung, Scheune und Backhaus; die Geschwister zahlen die Schwester aus mit einer Summe von 9000 Mark; Zeugen Johann Siemes, Schuster und Michael Steeger, Kleinhändler, beide zu Lobberich wohnhaft, Notar Johan Wilhelm Döhmer zu Lobberich Die Abschrift dieser Urkunde wird vom Gerichtsvollzieher Jansen, Lobberich, am 12. Juni 1893 im Auftrag von Peter Johann, Mathias und Margaretha Bertges in ihrer Eigenschaft als Erben ihrer Eltern und ihrer mittlerweile verstorbenen Schwester Catharina Bertges und als alleinige Eigentümer der vor Notar Döhmer zu Lobberich aufgezeichneten Schuldverschreibung vom 29.12.1874 über ein Kapital von 3000 Mark an Ehe- und Ackersleute Peter Leonard Wolters und Susanna geb. Huypen, beide zu Hinsbeck im Glabbach wohnhaft, zugestellt. Susanna Huypen ist Erbin und Rechtsnachfolgerin des früheren Schuldners Jacob Andenboom, Ackersmann daselbst. Doch Susanna Huypen ist mittlerweile selbst verstorben. Ihre Erben sind die noch minderjährigen Maria Helena Wolters und Anna Marg. Hubertina Wolters. Die Zustellung erfolgte an den Witwer Leonard Wolters.

Reference number
21
Extent
6 Blatt (3 Doppelbögen)

Context
Familienarchiv Thönes/Wolters/Huypen >> Erbschaften, Testamente, Eheverträge
Holding
M 64 Familienarchiv Thönes/Wolters/Huypen Familienarchiv Thönes/Wolters/Huypen

Date of creation
(29.07.1889) 12.06.1893

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:44 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • (29.07.1889) 12.06.1893

Other Objects (12)