- Alternativer Titel
-
Bildnis Sebastien Antoine Slodtz (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1970/131
- Maße
-
Blatt: 190 x 139 mm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: verso: Kunsthalle Bremen
Inschrift: SEBASTIEN ANTOINE SLODTZ l’ainé (unten Mitte innerhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Dessine par Cochin le Fils (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: et Gravé par L. Cars (rechts unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: 75. (unten Mitte unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: No (unten rechts am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: 70/131 [Inventarnummer] (verso bezeichnet)
Inschrift: Déssinateur du Cabinet du Roy. (unten Mitte innerhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc I.608.36 I (von I); IFF 18e siècle III.504.152 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
historische Person (SLODTZ, Sébastien-Antoine) - Porträt einer historischen Person (SLODTZ, Sébastien-Antoine) (SLODTZ, Sébastien-Antoine)
Porträt, Selbstporträt eines Bildhauers
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1757
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1970
- (Beschreibung)
-
Erworben 1970
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1757
- 1970