Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit!

Die Karte zeigt eine gesellige Feier im Freien. Ein Gruppe vergnügter, bunt gekleideter Damen und Herren sitzt singend und mit Bierkrügen in Händen um einen Tisch. Im Hintergrund sind bayrische Streifenflaggen aufgehängt und die Silhouette der Bavaria-Statue an der Münchner Theresienwiese ist erkennbar, sodass die Vermutung naheliegt, es handele sich um eine Szene auf dem Münchner Oktoberfest. Am linken oberen Kartenrand wurde der Refraintext des Liedes "Ach wie schön ist doch das Leben" abgedruckt.

Urheber*in: Georg Kunoth; Ernst Schlemo; Alfred Seyboldt / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0003810 (Objekt-Signatur)
2_3-073cm (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 8,9 cm
Längere Seite: 13,8 cm
Material/Technik
Karton; Autotypie (farbig)

Klassifikation
2.3 Populäre Lieder, Schlager und Gedichte (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Garten / Park
Fahne
Einrichtung / Möbel
Bier
gemischte Gruppe
Singen
Feiern
Oktober
Volkslied < deutsch >
staatliches Symbol / nationales Symbol

Ereignis
Herstellung
(wer)
Alfred Seyboldt (Verlag, Herausgeber)
(wo)
München
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Georg Kunoth
Ernst Schlemo
Ereignis
Gebrauch
(wo)
München
Sargans (CH)
(wann)
5. Juni 1927
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Alfred Seyboldt (Verlag, Herausgeber)
  • Georg Kunoth
  • Ernst Schlemo

Entstanden

  • 5. Juni 1927

Ähnliche Objekte (12)