Fotografie
Bergstrand, Östen
Schulterstück nach links gewandt, den Kopf ins Viertelprofil gedreht, vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Unten rechts eingeprägt Name und Ort des Fotostudios: "Schrøder | Trondhjem". Auf der Rückseite von Hand mit schwarzer Tinte: "Carl Öst[en] Emanuel | Bergstrand 1933 | Geboren 1873. - | Dr. phil. - Seit 1911 Pro- | fessor der Astronomie | an der Universität | und Direktor der | Sternwarte in | Uppsala (Schweden) | Emeritus 1938."
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00213/01 (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 593 (Altsignatur)
- Maße
-
94 x 60 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
94 x 60 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Bergstrand, Östen: Catalogue des magnitudes photographigues des étoiles de la zone+60° *. - 1941
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Astronom (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
- Bezug (wer)
-
Bergstrand, Östen, 1873-1948 (Porträt)
- Bezug (wo)
-
Stockholm (Geburtsort)
Uppsala (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Schrøder, [?] (Fotograf)
- (wo)
-
Trondheim (Aufnahmeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1933
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Schrøder, [?] (Fotograf)
Entstanden
- 1933