Baudenkmal
Fachwerkwohnhaus; Bad Homburg, Schulberg 7, Schulberg 9
1901-04 durch die Zusammenlegung zweier Fachwerkwohnhäuser gewonnener und nach Plan Jacobi gestalteter Gebäudekomplex. Haus Nr.7 war seit 1747/49 Sitz der von Johann Ludwig Heinzenberger eröffneten „Officin“, die in der Nachfolge der ersten, in der Altstadt gelegenen, 1684 unter Friedrich II gegründeten „Engel-Apotheke“ stand. Zweigeschossiges Gebäude mit historisierenden Fachwerkausbauten, wie ein Giebel, der rechtslastig die Straßenseite überhöht und ein ecklagiger Polygonalerker über Konsolbündel in Akzentuierung des Eingangbereichs. Der Raphael-Engel von August Stenger geschnitzt. Ebenfalls von Jacobi entworfen ist die Innenausstattung der Apotheke. Kulturdenkmal aus orts- und architekturgeschichtlichen Gründen.
- Standort
-
Schulberg 7, Schulberg 9, Bad Homburg, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 09:25 MEZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal