Bestand

Klöster und Stifte: Bornhofen, Kapuziner (Bestand)

Enthält: Urkunden 1641-1762
Akten 1678-1813: hauptsächlich geistliche Verwaltung, Rechnungswesen, Aufhebung des Klosters

Bestandsgeschichte: Das Archiv wurde 1813 von Nassau übernommen.

Geschichte des Bestandsbildners: Der vorher in Wellmich ansässige Kapuzinerkonvent siedelte sich 1679 bei der Wallfahrtskirche von Bornhofen (Kamp-Bornhofen) an. Das Kloster wurde 1813 aufgehoben.
Die Verzeichnungen zu den Urkunden des Bestandes im HHStAW wurden in den Jahren 2011 bis 2014 im Rahmen eines DFG-Förderprojekts aus Eigenmitteln retrokonvertiert.

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Findmittel: Repertorium von Sauer, 1878 (hs.)

Bestandssignatur
15
Umfang
0,8 m (30 Urkunden; 0,625 m Akten)

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Geistliche und Bildungsinstitute >> Klöster und Stifte
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Damasus Fuchs O.F.M.: Bornhofen am Rhein. Geschichte des Ortes, der Kirche, des Klosters und der Wallfahrt. Wiesbaden 1937.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 12:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)