Lokomotivschuppen | Verwaltungsgebäude | Werkstatt

Abstellbahnhof und Bahnbetriebswerk Hundekehle; Berlin, Charlottenburg-Wilmersdorf

Südlich des Personenbahnhofs wurde 1907 am Königsweg der "Abstellbahnhof für den Stadtverkehr" eröffnet. Von ihm haben sich - bis vor kurzem unter der Bezeichnung "Triebwagenschuppen Hundekehle" von der Deutschen Reichsbahn verwaltet - stattliche Gebäude erhalten. Hervorzuheben ist der fünftorige, in Eisenfachwerk und Holztragewerk vermutlich von Blum und Giese errichtete Lokschuppen. Seine sachliche Architektur kontrastiert stark zu dem nördlich angebundenen Magazin- und Verwaltungsgebäude, das sich formal mit steilem Satteldach und dekorativen Giebeln noch an der Märkischen Backsteingotik orientiert. Weitere Gebäude sind z. T. in ruinösem Zustand; abseits am östlichen Gleiskörper steht ein kleines um 1930 von Richard Brademann erbautes Schaltwerk.

Urheber*in: Blum und Giese / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Königsweg, Grunewald, Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin

Klassifikation
Gesamtanlage

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Blum und Giese (?)
(wann)
1905-1910

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lokomotivschuppen; Verwaltungsgebäude; Werkstatt

Beteiligte

  • Entwurf: Blum und Giese (?)

Entstanden

  • 1905-1910

Ähnliche Objekte (12)