Urkunde

Der Notar Berthold [genannt Rode], von Aschaffenburg, [Sohn des] verstorbenen Emicho (Embrichonis) genannt Rode von Aschaffenburg, Kleriker der Ma...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
217
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, Notarszeichen
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno nativitatis eiusdem millesimo trecentesimo undecimo indictione nona nona die mensis Decembris regnante serenissimo principe domino Henrico Dei gracia Romanorum rege semper augusto regni vero ipsius anno tercio; Acta sunt hec in oppido Aschaffinburgensis dyocesis Maguntinensis

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der Notar Berthold [genannt Rode], von Aschaffenburg, [Sohn des] verstorbenen Emicho (Embrichonis) genannt Rode von Aschaffenburg, Kleriker der Mainzer Diözese, öffentlicher Notar kraft kaiserlicher Autorität, vidimiert auf Bitte Heinrichs [von Weilnau], Abt von Fulda, zwei Urkunden. Handlungsort: Aschaffenburg. Notarszeichen. Inserierte Urkunden: [1.] Urkunde König Heinrichs [VII.] von 1310 September 6 [vgl. Nr. 208]. [2.] Urkunde König Heinrichs [VII.] für Stadtrat und Schultheiß von Schweinfurt von 1309 November 11, mit dem auf der Rückseite aufgedrückten Majestätssiegel und mit folgenden Inhalt: König Heinrich [VII.] befiehlt dem Stadtrat und Schultheißen von Schweinfurt, die Bürger der Stadt Hammelburg und die Leute des Abtes von Fulda nicht vor ihr Gericht zu ziehen. Diese sollen vielmehr gemäß den königlichen und kaiserlichen Privilegien der Äbte bei diesen Recht suchen. Ausstellungsort: Colmar. Notarszeichen. (Datum Columbarie sub secreto nostro III Idus Novembris regni nostri anno primo). (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Dietrich von (Wiler), Ulrich genannt Pavey, beide Kanoniker von Aschaffenburg

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Arnold genannt Ruschebusch, Vikar von Aschaffenburg und Bruder Berthold, Mönch des Klosters Neuenberg bei Fulda

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Für die Urkunde von 1309 November 11: Schannat, Corpus Traditionum Fuldensium, S. 401; Regest: Regesten des Kaiserreichs unter Heinrich VII., Nr. 187.

Kontext
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1301-1315
Bestand
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]

Laufzeit
1311 Dezember 9

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1311 Dezember 9

Ähnliche Objekte (12)