Arbeitspapier
Sind ARGEn wirklich besser? Anmerkungen zur Evaluation der Betreuungsorganisation im Bereich der Grundsicherung
Mit der Einführung von Arbeitslosengeld II wurde auch die behördliche Zuständigkeit für die Grundsicherung einer grundlegenden Reorganisation unterzogen. Während in der überwiegenden Mehrheit der Kommunen in Form der sogenannten Arbeitsgemeinschaften eine Mischverwaltung aus Bundesagentur für Arbeit und örtlichen Kommunen geschaffen wurde, wurde den sogenannten Optionskommunen eine eigenständige Verwaltung zugestanden. Die Verwaltungspraxis sollte zeigen, welche von beiden Verwaltungsformen die effektivere Betreuung von erwerbsfähigen Bedürftigen gewährleistet. Deshalb legte der Gesetzgeber fest, dass beide Verwaltungsformen bis Ende 2008 evaluiert werden sollten. In dem entsprechenden Evaluationsbericht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wird festgestellt, dass die Arbeitsgemeinschaften im Großen und Ganzen besser abschneiden als die Optionskommunen. Das vorliegende Papier setzt sich kritisch mit diesem Bericht auseinander. Es zeigt, dass das verwendete Untersuchungsdesign keine eindeutigen Schlussfolgerungen zulässt. Paradoxerweise könnten die vordergründig für die Arbeitsgemeinschaften sprechenden Ergebnisse sogar ein Beleg dafür sein, dass in Wahrheit die Optionskommunen effektiver arbeiten.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IZA Standpunkte ; No. 16
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Multiple or Simultaneous Equation Models: Cross-Sectional Models; Spatial Models; Treatment Effect Models; Quantile Regressions; Social Interaction Models
Methodology for Collecting, Estimating, and Organizing Microeconomic Data; Data Access
Bureaucracy; Administrative Processes in Public Organizations; Corruption
Project Evaluation; Social Discount Rate
State and Local Government: Health; Education; Welfare; Public Pensions
Welfare, Well-Being, and Poverty: Government Programs; Provision and Effects of Welfare Programs
Particular Labor Markets: Public Policy
- Thema
-
Hartz-Reform
Evaluation
Sozialhilfe
Grundsicherung
Soziale Sicherung
Öffentliche Sozialleistungen
Arbeitsmarktreform
Sozialverwaltung
Kommunalverwaltung
Arbeitsverwaltung
Wirkungsanalyse
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schneider, Hilmar
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)
- (wo)
-
Bonn
- (wann)
-
2009
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Schneider, Hilmar
- Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)
Entstanden
- 2009