- Location
-
Kunsthalle Bremen
- Inventory number
-
1948/164
- Measurements
-
Blatt: 207 x 170 mm
- Material/Technique
-
Feder in Braun, mit Pinsel braun laviert, Quadrierung mit schwarzer Kreide, Einfassungslinie mit Feder in Braun über Bleistift; kein Wasserzeichen
- Inscription/Labeling
-
Marke: oben rechts: Prägestempel Kunsthalle Bremen
Inschrift: [Jor…Jorge...Forfa??] Mazzacco Vedi Ponchino per me […carts?] fiorentino (verso mit Feder in Schwarz bezeichnet)
Inschrift: vgl. Dürer Holzschnitt Marienleben |B. 93 (Marienleben) (verso mit Stift in Schwarz bezeichnet)
Inschrift: Pieter Candid vgl. M[…]ll. V. S. II Alter[…] 179; 8 2796 (verso mit Feder in Schwarz bezeichnet)
Inschrift: [Strichproben] (links am Rand mit Feder in Schwarz bezeichnet)
Inschrift: B. 476 (verso mit Kreide in Rot bezeichnet)
- Classification
-
Zeichnung
- Subject (what)
-
Marientod (Dormitio); Maria auf ihrem Sterbebett; die Apostel haben sich um sie herum versammelt (Johannes Evangelista kann schlafend oder träumend dargestellt sein)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
alternative Zuschreibung Anonym, italienisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner
ehemals zugeschrieben an möglicherweise von Peter Candid (*Brüssel 1548 - † München 1628), Zeichner
ehemals zugeschrieben an Peter Candid (*Brüssel 1548 - † München 1628), Zeichner
- (when)
-
1563-1628
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
1948 nachinventarisiert
- Last update
-
22.05.2025, 1:52 PM CEST
Data provider
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
- alternative Zuschreibung Anonym, italienisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner
- ehemals zugeschrieben an möglicherweise von Peter Candid (*Brüssel 1548 - † München 1628), Zeichner
- ehemals zugeschrieben an Peter Candid (*Brüssel 1548 - † München 1628), Zeichner
Time of origin
- 1563-1628