Arbeitspapier
Leviathan – Zum Gewaltmonopol des Staates – Wider den Protektionismus
Der neue Protektionismus speist sich nicht zuletzt aus der Kalamität, die sich aus dem Überschuss der privaten Spartätigkeit über der privaten Investitionstätigkeit selbst bei Prosperität und bei Realzinsen von Null ergibt (Sparschwemme). Ich rufe zu einem neuen Denkmodell auf, das ein richtig dosiertes staatliches Entsparen als Antwort auf diese Kalamität enthält. Nur wegen seines Gewaltmonopols (Leviathan) kann der Staat ein dauerhaftes und glaubwürdiges Entsparen veranstalten, sodass auch bei niedrigen Realzinsen das von den Bürgern geplante private Reinvermögen das volkswirtschaftlich produktive private Realvermögen weit übertreffen kann. Die Befreiung vom Zwang der Schuldenbremse und ein Übergang im Euro-Gebiet zu einer Leistungsbilanzbremse kann eine handels-strategische Antwort auf die weltweiten protektionistischen Tendenzen sein. Diese gewinnen ihre gefährliche Stärke aus der Tatsache, dass das staatliche Gewaltmonopol bis auf weiteres nationalstaatlich organisiert ist. Das neue Denken mag zur Rettung des Euro und des Gemeinsamen Marktes sogar notwendig sein. Zudem erlaubt es bessere Antworten auf die akuten Probleme der Dritten Welt, in der vielfach kein staatliches Gewaltmonopol durchgesetzt ist und daher Bürgerkriege große Flüchtlingsströme verursachen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: ROME Discussion Paper Series ; No. 17-01
- Klassifikation
-
Wirtschaft
International Relations, National Security, and International Political Economy: General
Fiscal Policy
National Deficit; Surplus
Capitalist Systems: Political Economy
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
von Weizsäcker, Carl Christian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Research On Money in the Economy (ROME)
- (wo)
-
s.l.
- (wann)
-
2017
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- von Weizsäcker, Carl Christian
- Research On Money in the Economy (ROME)
Entstanden
- 2017