Arbeitspapier

Protektionismus und Wechselkurs

Protektionistische Maßnahmen zur Beseitigung von Handelsbilanzdefiziten und zum Schutz heimischer Wirtschaftszweige haben unerwünschte Wechselkurseffekte, die in der öffentlichen Diskussion nicht genügend beachtet werden. Solche Maßnahmen verschaffen zwar den geschützten Wirtschaftszweigen, kurzfristig Luft, aber sie haben in aller Regel die Überbewertung der heimischen Währung zur Folge. Die Überbewertung verschlechtert aber die Wettbewerbsfähigkeit der geschützten Sektoren und wirkt damit der protektionistischen Maßnahme entgegen. Zugleich verringert die Überbewertung die Exportchancen' der Volkswirtschaft insgesamt: auch diese Tendenz wirkt dem Abbau des Handelsbilanzdefizits entgegen. Im folgenden werden diese Auswirkungen protektionistischer Maßnahmen auf den Wechselkurs herausgearbeitet. In der öffentlichen Diskussion über internationale Wirtschaftsbeziehungen werden güterwirtschaftliche Probleme wie Wettbewerbsfähigkeit, Handelsstruktur und Protektionismus einerseits sowie monetäre Fragestellungen wie Wechselkursentwicklung, Zahlungsbilanzsalden und Kapitalverkehr andererseits oft in separaten Schubladen behandelt. Auch die institutionellen Arrangements für die Güterseite, wie das GATT oder die Regeln für den Binnenmarkt in Europa, und für die monetäre Seite, wie die Weltwährungsordnung oder das Europäische Währungssystem, werden teilweise unabhängig voneinander betrachtet. Diese Abkoppelung der güterwirtschaftlichen Probleme von den monetären Aspekten findet sich in der ökonomischen Theorie der Außenwirtschaft in der Dichotomie zwischen reiner und monetärer Theorie wieder.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionsbeiträge - Serie II ; No. 30

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Siebert, Horst
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Konstanz, Sonderforschungsbereich 178 - Internationalisierung der Wirtschaft
(wo)
Konstanz
(wann)
1987

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Siebert, Horst
  • Universität Konstanz, Sonderforschungsbereich 178 - Internationalisierung der Wirtschaft

Entstanden

  • 1987

Ähnliche Objekte (12)