Urkunde
Gründung und Ausstattung eines Hospitals in Blankenau durch Dekan Dietrich und Bertradis, Äbtissin von Blankenau
- Reference number
-
Urk. 78, 90
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament, 3 an Pergamentstreifen anhängende Siegel (Siegel Nr. 1 und 2 ab und verloren, Siegel Nr. 3 beschädigt)
- Notes
-
Beiliegend ein handschriftliches Kurzregest.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec in Blanckenouwe anno domini M° CC° LXXX° VII° proxima feria sexta post ascensionem domini
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Dietrich (Theodericus), Dekan und Gründer des Klosters Blankenau [Lkr. Fulda], gründet zusammen mit Bertradis, der Äbtissin des dortigen Frauenklosters, und mit Zustimmung Abt Marquards (Marcwardi) [von Bickenbach] und des Konvents von Fulda, ein Hospital und stattet es mit Gütern und Lehen in Hainzell (Heincelle) [heute: Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda], Besges (Besewing) und Malkes (superiori Malkoris) [heute: Stadtteile von Fulda], Stockhausen (Stochusen) [heute: Ortsteil von Herbstein, Vogelsbergkreis] sowie Harmerz (Hamundis) [heute: Stadtteil von Fulda] aus. Als Kaplan des Hospitals wird Bertho (Berthoo) von Rombach (Ruhenbach) bestellt, der Einkünfte aus Hainzell erhält, die zuvor vom verstorbenen Ritter Konrad von Fischborn (Vischburn) gekauft wurden. Nennung von Zeugen. Ankündigungen der Siegel Abt Marquards und des Konvents von Fulda. Handlungsort: Blankenau.
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Dietrich, Dekan des Klosters Blankenau]
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Marquard von Bickenbach, Abt von Fulda]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Konvent des Klosters Fulda
- Context
-
Reichsabtei Fulda: Kirchen, Hospitäler, Stiftungen, Seminar, Universität [ehemals: Urkunden: R III, IV] >> Hospitäler >> Nicht näher bestimmte Spitäler
- Holding
-
Urk. 78 Reichsabtei Fulda: Kirchen, Hospitäler, Stiftungen, Seminar, Universität [ehemals: Urkunden: R III, IV]
- Date of creation
-
1287 Mai 16
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1287 Mai 16