Fotografie
Opelhafen in Rüsselsheim/Main
Der Opelhafen war der von 1937 bis circa 1998 betriebene Werkshafen des Opel-Werkes in Rüsselsheim am Main. Über ihn wurde für das betriebseigene Kraftwerk benötigte Steinkohle antransportiert und für den Export bestimmte Fahrzeuge auf Schiffe verladen. Das Bild zeigt das Verladen von Warenvor dem Hintergrund der Kohlehalden
- Identifier
-
HB23562
- Source
-
Bundesanstalt für Wasserbau
- Material/Technique
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 0 - 5
Bildbreite: 1742
Bildhöhe: 1164
- Notes
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 8
Strecke bis [km]: 9
- Subject
-
Anlegestelle, Hafen und deren Einrichtungen
Hafen, Hafenanlage
Fahrzeug im Wasser
Fahrzeug für den Frachttransport
Fahrzeug/Arbeitsgerät auf dem Land
Gerät zum Umschlagen von Waren
Gebäude
Andere Gebäude
Fluss
- Subject (where)
-
Wasserstraße: 2901 - Main, Hauptstrecke
Rüsselsheim
- Subject (when)
-
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Keine Bauphase
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung Süd; Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes - www.wsv.de
- (when)
-
1950/1960
- Last update
-
11.04.2025, 9:27 AM CEST
Data provider
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung Süd; Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes - www.wsv.de
Time of origin
- 1950/1960