- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Z 3360
- Weitere Nummer(n)
-
Z Harms Ri. 050 AT 56 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 311 mm (Zeichnung)
Breite: 186 mm
- Material/Technik
-
Feder in Grau, Pinsel in Grau, Gelb und Rot, grau und braun laviert, mit Silber gehöht, über Graphit, Teilungslinien mit Feder in Grau, Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: HAUM Inventar Fink um 1930, S. AT 56
beschrieben in: Richter, Horst: Johann Oswald Harms. Ein deutscher Theaterdekorateur des Barock, Emsdetten 1963 (Die Schaubühne. Quellen und Forschungen zur Theatergeschichte; 58), S. S. 213, DE 50
beschrieben in: 300 Jahre Theater in Braunschweig 1690-1990, Ausst. Kat. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum u. Altstadtrathaus, Braunschweig 1990, S. S. 612-613, Kat. Nr. III.315
beschrieben in: Herzog Anton Ulrich von Braunschweig. Leben und Regieren mit der Kunst. Zum 350. Geburtstag am 4. Okt. 1983, Ausst. Kat. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1983, S. S. 196-197
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Blitz
Entwurf
Feuer
Wolke
Waffe
Bühnenbild
ICONCLASS: Waffen
ICONCLASS: Zeichnung, Entwurf eines Bühnenbilds
ICONCLASS: Wolken
ICONCLASS: Munitionsdepot; Arsenal
ICONCLASS: Funken (eines Feuers)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1691
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Braunschweig 1983; Braunschweig 1990
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1691