Bestand

A Rep. 250-03-12 Blaupunkt Werke GmbH (Bestand)

Vorwort: A Rep. 250-03-12 Blaupunkt Werke GmbH

1. Unternehmensgeschichte

Mit Beginn des Rundfunks 1923 wurde das Unternehmen als Ideal Radio Telefon- und Apparatefabrik GmbH gegründet. Nach Umbenennung in Idealwerke Gesellschaft für drahtlose Telephonie mbH 1926 und Umwandlung in eine AG 1927 verlegte die Firma ihren Sitz nach Berlin. Dort wurde 1932 das erste europäische Autoradio entwickelt. Im folgenden Jahr übernahm die Robert Bosch GmbH die Firma, deren Name seit 1938 nach dem Qualitätskennzeichen der Idealwerke, dem blauen Punkt, lautet.

2. Bestandsgeschichte

Der Bestand, der mittels Augias 7.2 verzeichnet wurde, umfasst 5 Nummern mit technischen Unterlagen aus den Jahren 1935 bis 1945. Sie wurden 1999 im Sinne des Provenienzprinzips dem Bestand A Rep. 250-03-11 C. Lorenz AG, bei dessen Verzeichnung entnommen. Dieser Bestand war in Folge des Zweiten Weltkrieges mit Unterlagen anderer elektrotechnischer Unternehmen vermischt worden. Nach dem Krieg gelangten die Papiere vermutlich an den VEB Werk für Fernsehelektronik (WF; Landesarchiv-Bestand: C Rep. 404), dessen Unterlagen 1994 vom Landesarchiv Berlin (Acc. 1059/94) übernommen wurden.

Er ist wie folgt zu zitieren:

Landesarchiv Berlin, A Rep. 250-03-12 Blaupunkt Werke GmbH, Nr. ...

3. Korrespondierende Bestände

LAB A Rep. 227-07 (AEG)-Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH
LAB C Rep. 250-09-01 Idealwerke GmbH

4. Literatur- und Quellenverzeichnis

Hilpert, Karl: Die Rundfunkindustrie, dargestellt am Beispiel der Blaupunkt Werke GmbH, Berlin-Wilmersdorf, Leipzig 1939 (= Deutsche Großbetriebe, Bd.43).


Berlin, im Februar 2002 Michael Klein

Bestandssignatur
A Rep. 250-03-12

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 6 Unternehmen der Wirtschaft >> A 6.2 Unternehmen der privaten Wirtschaft
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandte Verzeichnungseinheiten: A Rep. 227-07 (AEG)-Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH
C Rep.250-09-01 Idealwerke GmbH

Bestandslaufzeit
1935 - 1945

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1935 - 1945

Ähnliche Objekte (12)