Willybecher

Trinkglas "VEB Kalibetrieb Südharz"

Farbloses Glas mit gelben Rand und farbigem Aufdruck mit Inschrift. Die Abbildung zeigt die Übertageanlage des Werks "Glückauf". Zu erkennen ist ein Bahngleis, das von unten aus dem Bild nach oben verläuft. In der Mitte des Bildes sind Hallen abgebildet. Hinter den Hallen zwei Schornsteine und im Hintergrund Berge. Links das Logo des Kombinates Kali.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
037001087001
Maße
Höhe: 145 mm; Durchmesser: 49 mm (großer Dm = Trinkkante, kleiner Dm = Fuß)
Material/Technik
Glas * gepresst
Inschrift/Beschriftung
Über der Abbildung "1892 90 Jahre 1982", In der Abbildung "VEB Kalibetrieb // Südharz", "Werk Glückauf"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Kalibergbau
Kalibergwerk
Kalisalzbergbau
Bezug (wer)
Kaliwerk "Glückauf" Sondershausen (Salzbergwerk, Sondershausen)
Bezug (wo)
Sondershausen
Bezug (wann)
1892-1982

Ereignis
Auftrag
(wer)
(Beschreibung)
Rolle der Person/Körperschaft: Auftraggeber
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
(wann)
1982

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Willybecher

Beteiligte

Entstanden

  • 1982

Ähnliche Objekte (12)