Druckgraphik

[Titelblatt der Serie "Die Maskeraden"; The Masquerades, Title]

Urheber*in: JdGheyn II-Werkstatt; Gheyn, Jacques de; Danckerts, Cornelis; Dolendo, Zacharias; Gheyn, Jacques de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JdeGheyn II AB 3.51
Maße
Höhe: 241 mm (Blatt)
Breite: 163 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: i; Detrahe personam simulator, ... vultus amicus erit.; Clarissimo viro, Cornelio van Blienburch Heimanni filio ... Iacobus de Geiijn [Widmung];

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [9, J. de Gheyn] I.243.160 II
Teil von: Die Maskeraden / The Masquerades, J. de Gheyn II, 9 Bll. und Titelblatt, NHD [9, J. de Gheyn].I.243.160-169

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Architekturrahmen
Frau
Mann
Rauchgefäß
Titelblatt
Muschel
Skelett
Maske
Schrifttafel
Inschrift
ICONCLASS: (Personifikationen der) Vanitas; die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens; Ripa: Fragilità humana, Fugacità delle grandezze & della gloria mondana, Meditatione della morte, Opera vana, Piacere vano, Vana gloria, Vanità
ICONCLASS: der Tod als Skelett
ICONCLASS: qualmender Topf als Vanitassymbol
ICONCLASS: Maske
ICONCLASS: Räucherbüchse, -vase
ICONCLASS: Seifenblase

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
JdGheyn II-Werkstatt (Zuschreibung) (Stecher)
Gheyn, Jacques de (Verleger)
Danckerts, Cornelis (Verleger)
Dolendo, Zacharias (Zuschreibung) (Stecher)
Gheyn, Jacques de (Inventor)
(wann)
1595-1596
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Blyenburch, Cornelius van (Widmungsempfänger)
Grotius, Hugo (1583-1645) (Verfasser des Textes (Inschrift))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1595-1596

Ähnliche Objekte (12)