Druckgraphik

Omnium rerum vicissitudo est [Titelblatt; Title]

Urheber*in: Gheyn, Jacques de; Gheyn, Jacques de; Dolendo, Zacharias / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JdeGheyn II WB 3.30
Maße
Höhe: 227 mm (Platte)
Breite: 163 mm
Höhe: 303 mm (Blatt)
Breite: 232 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: OMNIVM RERVM VICISSITVDO EST [Inschrift]; 9

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [9, J. de Gheyn].I.174.122 I
Teil von: Tugenden und Laster / Virtues and Vices, Z. Dolendo; J. de Gheyn II, 9Bll., NHD [9, de Gheyn].I.174.114-122

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Frau
Globus
Mann
Sonne
Titelblatt
Tugend
Laster
Wolke
Inschrift
Kartusche
ICONCLASS: Globus
ICONCLASS: Symbole, Allegorien des Friedens; Pax; Ripa: Pace
ICONCLASS: Glück, glückliche Fügung; Ripa: Fato, Fortuna, Fortuna aurea, Fortuna buona, Fortuna pacifica overo clemente, Sorte
ICONCLASS: Stolz, Hochmut; Ripa: Alterezza in persona nata povera civile
ICONCLASS: Wohlstand, Ripa: Felicità publica, Prosperità della vita, Salute
ICONCLASS: Symbole, Allegorien des Krieges; Ripa: Guerra
ICONCLASS: Armut; Ripa: Povertà, Povertà del doni, Povertà in uno ch`habbia bell`ingegno

Ereignis
Herstellung
(wann)
1596-1597

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1596-1597

Ähnliche Objekte (12)