Urkunden

648

Regest: Bürgermeister und Rat der Stadt Beckum (Beckhum) verkaufen infolge der durch die Anholtsche Einquartierung verursachten Not an Herman Lemgoe, Kanoniker der Kollegiatkirche, eine jährliche Rente von 3 Reichstaler für 50 Reichstaler. Die Verkäufer geloben Bezahlung der Rente am Sonntag Reminiscere (2. Fastensonntag) aus den Stadteinkünften und Währschaft bei Verpfändung von Saurmans und Flüchters Erbe Kirchspiel Vellern. Ablösevorbehalt für die Verkäufer mit halbjährlicher Vorankündigung zum Fälligkeitstermin. Ankündigung des Stadtsekretsiegels.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 648
Formal description
Ausfertigung, Pergament 25 x 18 cm, ddie Urkunde ist durch Schnitte kassiert; Siegel vom Pergamentstreifen abgefallen. Rückseite: Nising & Beckemsis 6. Feb. 1681, Rückzahlungsvermerk durch das Kloster Blumenthal vom 25. April 1803, M. E. Melchers, Oberin; M. A. Degener, senioræ; Signaturen: . Beiliegend Foliobogen von 1651 Dezember 22 (s.u.).

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 648

Context
Stadt Beckum Urkunden
Holding
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Date of creation
1623 März 9

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:43 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1623 März 9

Other Objects (12)