- Alternativer Titel
-
Händler (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2022/3126
- Maße
-
Darstellung: 403 x 319 mm
Blatt: 460 x 361 mm
- Material/Technik
-
Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: oben Mitte: J. G. Heyse Bremen
Inschrift: M.me ["me" hochgestellt] Haudebourt Lescot pinx.t ["t" hochgestellt] (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Weber del.t ["t" hochgestellt] (rechts unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: 1825 (unten rechts unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift datiert)
Inschrift: LE MARCHAND (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Weber (unten rechts unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: Lith : de G : Engelmann. (Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) XII unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Laden, Geschäft
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Antoine Jean Weber (*1797 - † 1875), Lithograph
- (wann)
-
1825
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
2022 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Antoine Jean Weber (*1797 - † 1875), Lithograph
- Godefroy Engelmann (*Mulhouse (Elsaß) 1788 - † Mulhouse (Elsaß) 1839), Drucker
- nach Antoinette Cécile Hortense Haudebourt-Lescot (*Paris 1784 - † Paris 1845), Inventorin
Entstanden
- 1825