Bericht
Regeln für und steuerliche Förderung von Homeoffice: Stellungnahme des IAB zur schriftlichen Anhörung des Sozialausschusses des SchleswigHolsteinischen Landtags vom 16.11.2020
Das IAB wurde im Rahmen der Beratung des Sozialausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags, zusammen mit dem Wirtschafts- und Finanzausschuss, um seine schriftliche Stellungnahme zu zwei Anträgen gebeten ("Home-Office steuerlich berücksichtigen" - Antrag der Abgeordneten des SSWund "Mobiles Arbeiten gesetzlich regeln" - Alternativantrag der Fraktion der SPD). Mit der Covid-19-Pandemie gewinnt das Arbeiten von zu Hause zunehmend an Bedeutung. Obgleich Vorteile für Betriebe wie Beschäftigte auszumachen sind, kann erst die Zukunft zeigen, auf welchem Niveau sich die Ausweitung einpendeln wird. Handlungsbedarf besteht vor allem bei der IT-Ausstattung, bei der Regelung der Arbeitszeit sowie den Themen der Mitarbeiterführung und der Zusammenarbeit. Es erscheint schwierig, die Einführung steuerlicher Anreize zielgenau zu gestalten, da hierzu verschiedenste Punkte diskutiert werden und Berücksichtigung finden müssen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: IAB-Stellungnahme ; No. 15/2020
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Telearbeit
Arbeitskräfte
Arbeitszeitgestaltung
Besteuerungsverfahren
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Bellmann, Lutz
Hübler, Olaf
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- (where)
-
Nürnberg
- (when)
-
2020
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Bellmann, Lutz
- Hübler, Olaf
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Time of origin
- 2020