Bronze

Brunnenfigur eines sitzenden Mannes, nach Adrian de Vries, um 1610

Adrian de Vries war seinerzeit der Star unter den europäischen Bildhauern. Kaiser und verschiedene Fürsten wollten ihn als Hofkünstler anwerben. Die Stuttgarter Bronze erinnerte die Besucher der Kunstkammer an ein Werk des Künstlers in Augsburg: seinen Brunnenjüngling im sogenannten Kastenturm der Brunnenwerke. Die Statue zählte zu den touristischen Attraktionen der Stadt. [Fritz Fischer]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK weiß 81
Maße
H. 24,5 cm, B. 10,5 cm, T. 11,2 cm, G. 2,3 kg
Material/Technik
Bronze

Bezug (was)
Mann
Bronze
Figur (Darstellung)
Brunnen
Sammlung Guth von Sulz
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Augsburg
(wann)
1610

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bronze

Beteiligte

Entstanden

  • 1610

Ähnliche Objekte (12)