Buchmalerei

Hildebrand ruft nach Dietrich.

Hildebrand ruft, auf seinem Pferd sitzend, nach Dietrich. Der Waldrand und das Pferd des Berner Helden werden nicht mehr dargestellt. 83 (ANON., Sigenot) Szene aus: Anonymus, Sigenot & 82 A (HILDEBRAND) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Hildebrand & 46 C 51 3 Reisender unterwegs & 46 C 13 1 auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in) & 46 C 51 4 Ankunft und Rückkehr (Reisen) & 31 B 62 35 1 schreien, rufen & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+93 3) etwas halten & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (GREAVES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 22 1 Helm & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 11 (SPEAR) Wurfwaffen: Speer & 45 C 19 (SHIELD) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild : 48 A 98 21 Ornamente in Form von menschlichen Körperteilen : 31 A 22 4 Arme : 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 46 C 13 14 1 (DAPPLED-GREY HORSE) Pferd (mit NAMEN der Rasse), Apfelschimmel & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 12 Gebiß (Zaumzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 46 C 13 16 14 Sattel & 46 C 13 16 15 Steigbügel & 46 C 13 16 11 Stirnriemen (Zaumzeug) & 46 C 14 62 Sporn

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Sigenot (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 67, Bl. 068v
Maße
9 x 9
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(wo)
Stuttgart
(wann)
um 1470
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1470

Ähnliche Objekte (12)