Zeichnung

Das Hotel zum Goldenen Engel in Dresden

Ansicht vom Hotel zum Goldenen Engel in der Wilsdrufferstraße. Goethe logierte hier vom 16.-25. September 1810, Schiller vom 12.-13. September 1785. Das Haus wurde 1930 abgerissen. Der Künstler schuf seine Zeichnung eine Woche vor dem Abbruch im Auftrag des Stadtmuseums in Dresden, das hier gezeigte Blatt ist eine Kopie des Dresdner Originals, die anlässlich der Goetheausstellung in Leipzig 1932 gefertigt wurde.
Provenienz: 05.1935 Curt Naubert, Kunsthandlung und Kunstantiquariat, Leipzig, mit III-11943 für 100,- RM. [1] Ab 05.1935 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben bei Curt Naubert, Leipzig [1] [1] Inventarbuch des Freien Deutschen Hochstifts/Frankfurter Goethe-Haus Provenienzbewertung: Grün: Provenienz unproblematisch

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift © Nachlass Curt Winkler

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-11942
Maße
Blatt: 507 x 406 mm
Material/Technik
Schwarze Kreide und Bleistift, auf Velinpapier, auf Karton gezogen
Inschrift/Beschriftung
Bez. u. li.: "Hotel zum Goldenen Engel / Curt Winkler / Dresden 1930." (schwarze Kreide). Verso auf dem Untersatzkarton bez. "[Vgl d] Brief Schillers an Körner aus Dresden v. 12. Sept 1785 / v. Goldenen Engel n. 4. 7. [Treppe] / Jones 1, 261" (Bleistift)

Verwandtes Objekt und Literatur
Kopie nach: Curt Winkler, Das Hotel zum Goldenen Engel in Dresden, 1930, Stadtmuseum in Dresden
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (DZK)
Stempel: Lugt 999a
Kopie nach

Bezug (was)
Architekturansicht
Topografie
Bezug (wo)
Dresden

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Dresden (?)
(wann)
1932
(Beschreibung)
Gezeichnet

Die Bezeichnung datiert das Blatt auf 1930. Sie bezieht sich auf das vor dem Abriss angefertigte Original. Unser Blatt wurde 1932 als Kopie angefertigt.

Förderung
Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2019-2021.
Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1932

Ähnliche Objekte (12)