Buch | Reformationsschrift

Mancherlei Büchlein und Traktätlein

Alternative title
Martini Luthers der waren // götlichen schrifft Doctors/ Augustiner zu Wit= // tenbergk/ mancherley büchlin vnnd tractetlin. // Jn wölche(n) ein yegklicher ... Lay/ // vil ... vnder= // weysung findet/ so not seindt zu wissenn // einem yegklichen Christen menschen/ // ... // Jtem Apologia: das ist ein // schirmred vnd antwort gegen etlicher einrede/ // so geschehen wider D. Martinu(m) Luthern vnd // seine Ewangelische lere/ mit fast schönen wol= // gegrünten bewerungen/ das sein leere/ als // warhafftig/ Christlich/ vnnd gött= // lich anzunemen sey. //
[Am Ende:] Vollendet im October/ Als man zalt von Chri // stus geburt Tausent fünffhundert vnnd // zwentzig jar. //
Location
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Inventory number
R 57/8149.1
Measurements
Höhe x Breite: 22 x 16 cm, Tiefe: 6,5 cm, Buchformat: 4°
Material/Technique
Buchblock: Papier; Einband: Holz, Halbleder (modern); Schließen: Messing

Classification
Druckschriften (Gattung)
Subject (what)
Reformation

Event
Herstellung
(who)
Verfasser: Martin Luther
Verfasser der Apologia: Lazarus Spengler
Drucker: Matthias Schürer (Erben)
(where)
Straßburg, Frankreich [historisch: Heiliges Römisches Reich]
(when)
1520

Rights
Deutsches Historisches Museum
Last update
24.03.2023, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Deutsches Historisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Reformationsschrift; Buch

Associated

  • Verfasser: Martin Luther
  • Verfasser der Apologia: Lazarus Spengler
  • Drucker: Matthias Schürer (Erben)

Time of origin

  • 1520

Other Objects (12)