Krug

Milchtopf

weitere Objektbezeichnung: Milchkrug
Heller Scherben, abgezogener nachgearbeiteter Standboden mit Quellrand, betonte Fußzone, bauchig ansteigendes schlankes Gefäß, Einzug am Hals, ausgearbeitete Sturzkehle, gezogener Ausguß, randständig angesetzter Henkel, Dekor: Fuß- und Randbereich dunkelbraun getaucht und Fußzone mit umlaufender weißer Punktlinie abgesetzt, Gefäßbauch und Hals mittelbraune Engobe darauf umlaufend stilisiertes Blattwerk mit dazwischengesetzten blauen Kringeln mit Mittelpunkt in Dreiergruppe (viermal Blattwerk und dreimal Kringel) innen gelbweiß engobiert, innen und außen farblos glasiert (Bleiglasur).

Fotograf*in: Digitalisierung MVT; Rebecca Wulke; Claus Peter Willich; Stephan Jäger

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Irdenware; gedreht (Keramische Techniken); engobiert (innen und außen); Malhorndekor; Bleiglasur (innen und außen); gebrannt
Maße
Gesamt: Höhe: 9 cm Teil: Durchmesser: 5,5 cm (Boden); Durchmesser: 6,9 cm (Rand) Teil (Bauch): Durchmesser: 7,6 cm
Inschrift/Beschriftung
Signatur: unbezeichnet
Standort
Werratalmuseum Gerstungen
Inventarnummer
2012-1375
Weitere Nummer(n)
Ker. 6/330, 388 (alte Inventarnummer)
Sammlung
Volkskunde

Klassifikation
Behälter/Aufbewahrung (Küchenarbeit) (Sachgruppe)
Ess- und Serviergeschirr (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Marburg
(wann)
um 1920
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Gerstungen

Geliefert über
Rechteinformation
Werratalmuseum Gerstungen
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 12:46 MEZ

Objekttyp

  • Krug

Entstanden

  • um 1920

Ähnliche Objekte (12)