Urkunden
Agnes Schweler ("die Swelherin"), Tochter des verstorbenen Heinz Swenzlin von Hofen und Ehefrau Benz Schwelers (Sohn des verstorbenen Berthold Schwelers von Wielandstein), verzichtet an des Reiches Straße vor genannten Zeugen auf ihre Ansprüche an die Güter zu Brucken und Unterlenningen, die ihr Ehemann dem Kloster Kirchheim um 131 lb h verkauft hat (vgl. A 493 U 188). Diese Güter waren ihr als Morgengabe verpfändet und sind von Benz mit 100 lb h eingelöst worden.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493 U 189
- Former reference number
-
Archiv Kl. Kirchheim
17. B.
- Further information
-
Siegler: 1) Herzog Friedrich von Teck 2) Die A. 3) Benz Schweler
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 3 Sg.
Publiziertes Regest: Ecker Nr. 191
- Context
-
Kloster Kirchheim >> 1. Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493 Kloster Kirchheim
- Indexentry person
-
Hofen, Agnes von
Hofen, Heinz (Heinrich) von, gen. Schwenzlin
Schwel(h)er; Agnes
Schwel(h)er; Berthold (Benz, Bentz, Bientz)
Swenzlin; s. Hofen, Heinz von
Teck, Friedrich Herzog von
- Indexentry place
-
Brucken : Unterlenningen, Lenningen ES
Unterlenningen : Lenningen ES
Wielandstein (Burg), abgeg. bei Lenningen ES
- Date of creation
-
1353 Juni 24 (Johannes Tag des Täufers)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1353 Juni 24 (Johannes Tag des Täufers)