Archivale

Gewerbeverhältnisse der Stadt Gmünd

Enthält u.a.: Verbesserung der Handels- und Gewerbeverhältnisse in Gmünd, beabsichtigte Anschaffung einer Prägemaschine für die Gold- und Silberarbeiter, Abordnung eines fähigen Mannes an einen oder mehrere Sitze ausgezeichneter Bijouteriefabriken, stückweise Verpachtung des spitalischen sog. Schindelackers an die ärmeren Einwohner in Gmünd, Gründung der Handwerks-Sonntagsschule in Gmünd, Verbesserung und Erweiterung der Gewerbe, insbesondere der Graveurschule sowie Besoldung des Graveurlehrers Josef Reiß, Einführung der Uhrenfabrikation, Aussetzung eines Gratials für den altershalber seiner Stelle zu enthebenden Graveurlehrers Gemeinderat Reiß aus Mitteln der Stadtpflege Gmünd und Aussetzung eines Gehalts für den neu aufzustellenden Graveur- und Ziseleurlehrer.
Darin: Zeichnung einer Prägemaschine, o.D. <1827>; Plan zu einer Sonntagsschule für Handwerker, o.D. (um 1825), Abschrift; Begründung einer Sonntagsschule für junge Handwerker in der Residenzstadt Stuttgart, 1825, Abschrift; Reiseverhaltungsregeln für den Goldarbeiter Karl Röll in Gmünd, o.D. <1827>; Einige Vorschläge über die Mittel zur Erweiterung und Vervollkommnung der Gewerbeschule in Gmünd vom 15.8.1830, Musterlehrer Dreher; Abschrift der organischen Bestimmungen für die Gewerbeschule in Gmünd, o.D. <1830>; Bericht über den Zustand der Graveurschule in der Oberamtsstadt Gmünd (eröffent am 1.1.1829) von Graveurlehrer Josef Reiß, o.D. <1830>; zahlreiche Auszüge aus Stadt- und Stiftungsratsprotokollen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 4188
Alt-/Vorsignatur
4071
Umfang
1 Bü.

Kontext
Kreisregierung Ellwangen >> 13. Gewerbe und Handel >> 13.3 Fabriken und Manufakturen, Gewerbebetriebe, Eisenwerke, Mühlen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen

Laufzeit
(1825) 1827-1836, 1867

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1825) 1827-1836, 1867

Ähnliche Objekte (12)